Das Schweizer Radio und Fernsehen hat zum Thema «Fachkräftemangel» einen interessanten Beitrag verfasst. Das einfach bedienbare Tool zeigt dir in wenigen Sekunden:
- Wie stark deine Berufsgruppe auf dem Schweizer Arbeitsmarkt gefragt ist.
- Welche Berufsgruppen den grössten Mangel haben.
- Wie sich der Personalmangel zwischen den Regionen unterscheidet.
Und, wie sieht es bei dir und deinem Beruf aus?
Diese statistischen Daten geben dir eine erste Erkenntnis, wie es aktuell auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Uns spielt es allerdings keine Rolle, ob du einen Beruf mit einem Fachkräftemangel oder einen Beruf mit einem Fachkräfteüberschuss hast. Für uns bist du ohnehin ein Unikat! Mit unserem breit abgestützten Netzwerk werden wir für dich bestimmt das passende Matching finden.
Wir freuen uns darauf von dir zu hören.
Dein WoMa-Team
Rapperswil
via Telefon 055 220 60 80 oder E-Mail rapperswil(at)workmanagement.ch
Glarus
via Telefon 055 645 35 35 oder E-Mail glarus(at)workmanagement.ch
Zürich
via Telefon 044 931 40 80 oder E-Mail zuerich(at)workmanagement.ch
Wohlen
via Telefon 056 544 99 99 oder E-Mail wohlen(at)workmanagement.ch
Basel
via Telefon 061 544 81 00 oder E-Mail basel(at)workmanagement.ch